Weirauch Immobilien Logo
Familie mit Kindern, glücklich in der Natur

Familienzuwachs: Stressfrei in ein größeres Zuhause

Nachwuchs kündigt sich an oder die Familie bekommt anderweitig Zuwachs – und plötzlich wirkt das bisherige Zuhause zu eng. Mehr Räume müssen her, ein Garten wäre schön oder schlichtweg mehr Bewegungsfreiheit gefragt. Doch wie organisiert man den Übergang zu einer größeren Immobilie, ohne dass der Umzug zum Kraftakt wird?

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!


Wann lohnt der Umzug in ein größeres Zuhause wirklich?

Wenn die Wände gefühlt näher rücken, weil sich Nachwuchs ankündigt oder ein älteres Familienmitglied dauerhaft mit einzieht, stellt sich die Frage nach einer größeren Wohnlösung. Doch nicht immer ist es allein die Quadratmeterzahl, die den Ausschlag gibt. Entscheidend sind Faktoren wie die Aufteilung der Räume, die Nähe zu Schulen, Kitas und Geschäften sowie die Möglichkeit, im Grünen zu leben. Experten raten daher, zunächst eine Liste zu erstellen: Was genau fehlt im aktuellen Zuhause und was verspricht man sich von einer größeren Immobilie?

Hausverkauf und Neukauf geschickt koordinieren

Viele Familien stehen vor der Herausforderung, zeitgleich das alte Zuhause verkaufen und das neue finden zu müssen. Ein Verkauf unter Zeitdruck kann finanzielle Nachteile mit sich bringen, während eine zu späte Suche nach einer neuen Immobilie zu langen Übergangszeiten führt. Empfehlenswert ist, zunächst eine realistische Einschätzung des Verkaufspreises einzuholen und frühzeitig den Markt nach geeigneten Häusern oder Wohnungen zu sondieren. So gelingt der nahtlose Wechsel ohne unnötige Zwischenlösungen.

Finanzierung und Übergang klug planen

Besonders herausfordernd ist oft die Übergangszeit: Was, wenn das alte Haus verkauft, aber das neue noch nicht bezugsfertig ist? In solchen Fällen helfen Zwischenfinanzierungen und kurzfristige Mietlösungen, den Übergang zu überbrücken. Banken bieten hierfür oft spezielle Übergangskredite an, die flexibel und kurzfristig zur Verfügung stehen. Wichtig ist zudem eine gut abgestimmte Logistik – professionelle Unterstützung bei Umzug und Lagerung erleichtert diesen Prozess erheblich. Auch zeitlich versetzte Kauf- und Verkaufstermine können sinnvoll sein, wenn die Finanzierung dies erlaubt. Wer gut plant, kann Stress vermeiden und behält in jeder Phase die Kontrolle. Nicht zu unterschätzen ist auch die Rolle eines erfahrenen Immobilienberaters, der die Prozesse koordiniert und wichtige Kontakte vermittelt. Denn gerade in Phasen der Veränderung ist Verlass auf Expertise und gute Planung Gold wert.

 

Ihre Familie wächst und das jetzige Zuhause wird zu klein? Um Ihnen den Übergang zu erleichtern und einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, unterstützen wir Sie bei jedem Schritt – vom professionellen Verkauf Ihrer Immobilie bis hin zum Einzug ins passende neue Zuhause. Kontaktieren Sie uns rechtzeitig, damit Ihr Wohnungswechsel entspannt und stressfrei gelingt.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © evgenyataman/depositphotos.com

 

Chiffre: VV_EIG_

Jetzt Unverbindlich Kontakt Aufnehmen!

Name
Telefon
Nachricht